zurich 2531952 1280 Wichtige Punkte im Immobilienkaufvertrag

Wichtige Punkte im Immobilienkaufvertrag

Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie ist ein bedeutendes Ereignis, das eine sorgfältige und umfassende rechtliche Absicherung erfordert. Der Immobilienkaufvertrag das rechtliche Dokument, das die Transaktion zwischen Käufer und Verkäufer regelt und wichtige Punkte klar und eindeutig festlegt. Hier sind einige wesentliche Punkte, die in einem Immobilienkaufvertrag in der Schweiz enthalten sein sollten:

1. Namen und Adressen der Parteien: Der Kaufvertrag sollte die vollständigen Namen und Adressen sowohl des Käufers als auch des Verkäufers enthalten, um die Identität der Vertragsparteien klar festzustellen.

2. Beschreibung der Liegenschaft: Eine detaillierte Beschreibung der Liegenschaft ist unerlässlich, einschliesslich der genauen Adresse, der Katasternummer, der Gebäudeversicherungsnummer (falls vorhanden) und der Grundstücksfläche.

3. Kaufpreis: Der vereinbarte Kaufpreis für die Immobilie sollte im Vertrag klar und eindeutig angegeben werden.

4. Bezahlung von Gebühren und Steuern: Insbesondere die Bezahlung der Grundstückgewinnsteuer muss klar geregelt sein. Es ist wichtig, dass der Vertrag die Verantwortlichkeiten für die Zahlung aller anfallenden Gebühren und Steuern festlegt.

5. Baubeschrieb oder Zustand der Liegenschaft: Bei neuen Objekten sollte ein Baubeschrieb angehängt sein, der alle Details zur Bauausführung und den verwendeten Materialien enthält. Für ältere Objekte sollte der Zustand der Liegenschaft bei Übergabe genau beschrieben werden.

6. Zahlungsbedingungen und -modalitäten: Die Zahlungsbedingungen, einschliesslich des Zeitpunkts und der Modalitäten der Zahlung des Kaufpreises, müssen im Vertrag klar festgelegt werden.

7. Termin für die Übertragung: Der Zeitpunkt, an dem die Eigentumsübertragung der Immobilie erfolgt, sollte im Vertrag festgelegt werden.

8. Weiterführung bestehender Versicherungen: Falls relevant, sollte im Vertrag geregelt sein, wie bestehende Versicherungen wie die Gebäudeversicherung nach dem Verkauf weitergeführt werden.

9. Dienstbarkeiten: Jegliche Dienstbarkeiten oder Beschränkungen bezüglich der Liegenschaft müssen im Vertrag klar aufgeführt sein und mit den Angaben im Grundbuch übereinstimmen.

10. Bestandteil des Vertrags: Alle relevanten Dokumente, die als Bestandteil des Vertrags gelten sollen, sollten im Vertrag ausdrücklich aufgeführt werden, wie beispielsweise der Baubeschrieb.

11. Regelung bei Vertragsbruch: Der Vertrag sollte klare Bestimmungen enthalten, die die Konsequenzen regeln, falls eine der Parteien den Vertrag nicht einhält.

Ein sorgfältig ausgearbeiteter Immobilienkaufvertrag, der diese wichtigen Punkte klar und umfassend abdeckt, bietet allen beteiligten Parteien die nötige rechtliche Sicherheit und hilft, potenzielle Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden. 

Kontaktieren Sie uns, damit wir den Fairkauf Ihrer Liegenschaft zusammen angehen können.